»Es gibt nicht viele philosophische Publikationen, die den Anspruch, Fragen zu beantworten, auch tatsächlich auf leicht verständliche Weise einlösen: Giorgio Agambens kleine Broschüre zum Dispositiv wird dem gerecht. Darüber hinaus bietet sie mit ihren an Foucaults Dispositivbegriff anschließenden, eigenen Überlegungen einen anspruchsvollen Denkanstoß zu einem der ideengeschichtlich prominentesten Begriffe der zeitgenössischen politischen Philosophie.« Rainer Schmitz/Johanna Söhnigen, Zeitschrift für philosophische Forschung
teaches at the University of Venezia, the European Graduate School in Saas-Fee and at the Collège International de Philosophie in Paris. As an Italian political philosopher he is one of the most influencial voices of contemporary European philosophy. His current focus of interest has been on the interface between law, philosophy and politics as analysed in his »Homo sacer«, a three-part volume on the genealogy of biopolitics.