User account

Jacqueline Carroy: Eros savant et Eros littéraire. Vingt récits de rêves (1820–1913)
Eros savant et Eros littéraire. Vingt récits de rêves (1820–1913)
(p. 103 – 121)

Jacqueline Carroy

Eros savant et Eros littéraire. Vingt récits de rêves (1820–1913)

PDF, 19 pages

Jacqueline Carroy widmet sich dem Genre des Traumberichts im Spannungsfeld der Literatur- und Wissenschaftsgeschichte des 19. Jahrhunderts. Ausgangspunkt ist eine Reihe von Texten des Literaten und Amateurpsychologen Jacques Le Lorrain. Dieser Außenseiter der sich gerade etablierenden psychologischen Wissenschaften untergräbt die Autorität des Begründers der wissenschaftlichen Oneirologie, Alfred Maury, ausgerechnet dadurch, dass er dessen Traumdarstellungen als imaginativ ergänzt, als ›künstlerisch‹ und ›kreativ‹ charakterisiert. Er löst damit einen Disput innerhalb der akademischen Welt aus, in den er zudem durch eine eigene Traumschilderung eingreift. Ein Echo dieses emblematischen Konflikts lokalisiert Jacqueline Carroy auch in Sigmund Freuds Traumdeutung.

  • experiment
  • authority
  • knowledge
  • art history
  • amateurism
  • artistic research
  • history of science

My language
English

Selected content
English

Anne von der Heiden (ed.), Nina Zschocke (ed.): Autorität des Wissens

Die Verfahren, Produkte und Diskurse der Wissenschaft sowie der Kunst sind in umfassende kulturelle Entwicklungen eingebettet, können zugleich aber auch für diese konstituierend sein. Damit sind sie jedoch aufs Engste an die Problematik der Autorität des Wissens gekoppelt. Schließlich ist die Frage, welche Figurationen des Wissens und der Reflexion sich in beiden Bereichen und gerade an deren Schnittstelle ausbilden und halten können, immer auch daran gebunden, mit welchen Strategien Geltung hergestellt und reproduziert wird. Zwischen Autorität und Subversion vermittelnd, setzen sich die Beiträge des Bandes mit den Transformationen, mit dem Auftauchen und Verschwinden von Wissenselementen im Grenzbereich von Kunst- und Wissenschaftsgeschichte auseinander.