User account

Till Hahn (ed.), Roberto Nigro (ed.), ...: Kritische Philosophiegeschichte

Till Hahn (ed.), Roberto Nigro (ed.), Charlotte Szász (ed.)

Kritische Philosophiegeschichte

Softcover, 292 pages

Date of publication: 30.06.2025

PDF, 200 pages

Date of publication: 30.06.2025

Dieser Reader gibt einen Überblick über neue Perspektiven, die sich dem Problem einer kritischen Philosophiegeschichtsschreibung widmen. Vor dem Hintergrund von Hegel, Marx, Nietzsche und Benjamin sowie Psychoanalyse, Black Studies und Feministischer Philosophie liefern die Autor:innen Texte, die eine produktive Brechung mit der bestehenden Philosophiegeschichtsschreibung anstreben, um das politische Potential einer radikal anderen Philosophiegeschichte freizulegen. Ergänzt werden die Texte der zeitgenössischen Autor:innen durch zwei methodologische Grundlagentexten des 20. Jahrhunderts zur Fragestellung der Philosophiegeschichte, die von Victor Delbos und Martial Guéroult.

 

Mit Beiträgen von Bertrand Binoche, Antonia Birnbaum, Victor Delbos, Katja Diefenbach, Martial Gueroult, Till Hahn, Kimberley Ann Harris, Roberto Nigro, Frank Ruda, Charlotte Szász, Samo Tomšič.

Content
  • 5–20

    Einleitung

    Till Hahn, Charlotte Szász

  • 21–38

    Die Konzeptionen der Philosophiegeschichte

    Victor Delbos

  • 39–58

    Die Geschichte der Philosophie als philosophisches Problem

    Martial Gueroult

  • 59–78

    Wovon ist die Geschichte der Philosophie die Geschichte?

    Bertrand Binoche

  • 79–104

    Gesellschaftliche Synthesis und archaische Wertform

    Till Hahn

  • 105–140

    Jenseits von Eigentum und Freiheit: Dekonstruktion kolonialkapitalistischer Gründungsnarrative

    Katja Diefenbach

  • 141–164

    Wundergeschichte

    Frank Ruda

  • 165–186

    Entzweiung des Geistes: Weiblichkeit in der Philosophiegeschichtsschreibung und philosophische Autotheorie der Dekonstruktion

    Charlotte Szász

  • 187–210

    Schwarzer Hegelianismus

    Kimberly Ann Harris

  • 211–234

    Was vermag der profane Zorn?. »Zur Kritik der Gewalt«

    Antonia Birnbaum

  • 235–262

    Passagen innerhalb des zeitgenössischen italienischen Marxismus

    Roberto Nigro

  • 263–288

    Psychoanalyse und/als Kritik der epistemischen Ökonomie (Einige Fragmente)

    Samo Tomšič

  • psychoanalysis
  • history of philosophy

My language
English

Selected content
English

Roberto Nigro

Roberto Nigro

is full Professor of philosophy at the Leuphana University Lüneburg. He also is an ancien Directeur de programme at the Collège International de Philosophie in Paris. His areas of research and teaching interest include aesthetics, political philosophy, and cultural theory with a special focus on French and Italian contemporary philosophy (in particular Foucault, Deleuze, and new-Operaism) and the legacy of German philosophy (in particular Marx, Nietzsche, and Heidegger) in contemporary thought.
Other texts by Roberto Nigro for DIAPHANES
Zurück