User account

Matthias Krüger, Christine Ott, ...: Das Denkmodell einer »Biologie der Kreativität«
Das Denkmodell einer »Biologie der Kreativität«
(p. 7 – 19)

Matthias Krüger, Christine Ott, Ulrich Pfisterer

Das Denkmodell einer »Biologie der Kreativität«
Anthropologie, Ästhetik und Naturwissen der Moderne

PDF, 13 pages

  • art
  • artist
  • aesthetics
  • aesthetics of production
  • art history
  • Modernism
  • creativity
  • modeling

My language
English

Selected content
English

Matthias Krüger

Matthias Krüger

studied History of Art, Philosophy and English language and literature at the University of Hamburg and obtained his doctoral degree in 2004 with a study on pastose painting in 19th century France. After having worked at the Universities of Bern, Munich and Bamberg, he currently teaches Modern and Contemporary Art at the University of Hamburg. His research focus lies on: color, artistic utensils, local color.

Other texts by Matthias Krüger for DIAPHANES
Christine Ott

Christine Ott

is Professor of Italian and French literature at the Goethe-Universität Frankfurt. She specializes in poetry of the Early Modern Age and of the 20th century as well as in the interrelations of food culture, literature and (national) identity.

Other texts by Christine Ott for DIAPHANES
Ulrich Pfisterer

Ulrich Pfisterer

is professor at the department of Art History at LMU Munich. His research focus is on the influence of Italian art on art history in general, with particular emphasis on the Early Modern Age, on the 19thcentury and on the methodology of the history of science in art history.

Other texts by Ulrich Pfisterer for DIAPHANES
Matthias Krüger (ed.), Christine Ott (ed.), ...: Die Biologie der Kreativität

Die Werke von Künstlern und Literaten entstehen aus einer unauflöslichen Spannung zwischen ›Kopf‹ und ›Bauch‹, zwischen Geistigem und Körperlichem. Im Spektrum der Metaphern und Modelle, mit denen künstlerisches Schaffen seit der Antike zu erfassen versucht wird, nimmt das Biologische – die fortwährende Engführung des Kreativen mit dem Kreatürlichen – eine Schlüsselrolle ein: Überall scheinen Werke gezeugt, ausgetragen oder geboren zu werden, sie wachsen, altern, erweisen sich als monströs oder ›degeneriert‹ oder gewinnen ihren ästhetischen Mehrwert erst als ›organisches Lebewesen‹.

Der Band untersucht, wie das Denkmodell einer Biologie der Kreativität unter den Bedingungen der Moderne in Texten und Bildern gedacht und instrumentalisiert werden konnte und welche Relevanz die wissenschaftlichen Veränderungen des 19. und 20. Jahrhunderts in den Naturwissenschaften, der Medizin und Psychologie für Vorstellungen, Beschreibungen und Theorien zu künstlerischer Kreativität hatten.

Content