User account

Werner Kogge: Die Frage nach den Kriterien
Die Frage nach den Kriterien
(p. 93 – 116)

Werner Kogge

Die Frage nach den Kriterien
Wittgensteinsche Perspektiven für die Technikphilosophie

PDF, 24 pages

Je mehr sich die Technikphilosophie auf die Konkretheit ihrer Gegenstände und darauf besinnt, wie sich eine jeweilige Technik in unserem Leben auswirkt, desto mehr rückt die Frage ins Zentrum, auf welchen Wegen sich solche Implikationen erforschen und antizipieren lassen. In diesem Text untersuche ich, wie weit das Wittgensteinsche Verfahren einer grammatischen, extrapolierenden Begriffsforschung einen kriteriologischen Zugriff auf die tiefliegenden Unterscheidungen ermöglicht, die unser Handeln und Erfahren strukturieren. Ich erläutere Wittgensteins Verständnis von Begriff und lege dar, wie seine Methode die Möglichkeit einer nicht-technomorphen Analyse von Technik eröffnet. Am Beispiel einer aktuell marktreifen Technologie zur Beschleunigung des Lesens profiliere ich diese Vorgehensweise im Verhältnis zu Ansätzen wie z.B. ›ELSI‹-Programmen, ›Szenario-Analysen‹ und ›antizipatorischer Ethik‹.

  • philosophy of technology
  • thing/thingness
  • history of technology
  • artifact
  • laws of nature
  • phenomenology
  • Heidegger
  • system
  • action
  • technologie
  • Gilbert Simondon
  • Bruno Latour

My language
English

Selected content
English

Werner Kogge

teaches at the Institute of Philosophy, Freie Universität Berlin, and is responsible for theoretical and methodological networks within the FU’s multidisciplinary excellence cluster ›Topoi‹. His research ranges from language philosophy and cultural theory to the philosophy of science and technology. Recent publications include work on synthetic biology and biotechnology, the concept of materiality in praxis, and the role of culture in science and technology policy.

Gerhard Gamm (ed.), Petra Gehring (ed.), ...: Jahrbuch Technikphilosophie 2015

Avancierte Technikphilosophen haben die Frage nach der angemessenen Gegenstandsebene nicht als eine Alternative zwischen Ding oder System begriffen, sondern darauf insistiert, dass es sich um Aspekte des Technischen handelt, die nur in ihrem Zusammenhang verständlich werden. Das Bemühen des Schwerpunktthemas richtete sich darauf, die Konjunktion zu bestimmen, die zwischen Ding und System besteht.

Content